Von alters her — Seit alters … Universal-Lexikon
Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! — Die beiden bekannten Verse werden sehr häufig zusammen, aber auch einzeln zitiert. Es sind die Eingangsverse zum vorletzten Kapitel (»Versuchung mit Ende«) der Bildergeschichte »Die fromme Helene« von Wilhelm Busch (1832 1908), in dem von dem… … Universal-Lexikon
Her — Hêr, ein Vor und Nebenwort des Ortes, welches eigentlich und zunächst eine Bewegung aus der Ferne nach uns, nach dem Redenden zu bezeichnet; im Gegensatze des hin. 1) Eigentlich, da es, wenn es mit Zeitwörtern zusammen gesetzet ist, gern andern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
her — [he:ɐ̯] <Adverb>: 1. <räumlich> dient zur Angabe der Richtung auf die sprechende Person zu: her damit, mit dem Geld!; her zu mir! Zus.: hierher. 2. <zeitlich> (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen eine bestimmte Zeit)… … Universal-Lexikon
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
alters — • alters seit alters/von alters her schon immer, seit je, seit langer Zeit, von jeher; (nicht standardspr.): seit jeher. * * * alters:vora.:⇨früher(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
alters — Adv. (Aufbaustufe) eine lange Zeit, schon immer Synonyme: von jeher, seit jeher Beispiel: Diese Sitte ist von alters her bekannt … Extremes Deutsch
alters — ạl|ters 〈Adv.; nur in Wendungen wie〉 von alters her, seit alters von jeher, schon immer * * * ạl|ters: in den Verbindungen von a. her/seit a. (geh.; von jeher, seit langer Zeit, schon immer: das haben wir von a. her so gemacht; seit a. wird an… … Universal-Lexikon
von — • vọn (Abkürzung v.) Präposition mit Dativ: – von [ganzem] Herzen – von [großem] Nutzen, Vorteil sein – von Sinnen sein – D✓vonseiten (vgl. d.) oder von Seiten – von D✓Neuem oder neuem; von D✓Weitem oder weitem – von nah und fern; von links, von … Die deutsche Rechtschreibung
alters — ạl·ters nur in von alters / seit alters her lit od veraltend; schon immer, von jeher … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache